Orale Diagnostik und zahnärztliche Radiologie - A Clinica Dent

Orale Diagnostik und zahnärztliche Radiologie

Oral Diagnoz ve Dental Radyoloji

Orale Diagnostik und zahnärztliche Radiologie

Unter oraler Diagnostik versteht man den Prozess der Diagnosestellung durch eine ausführliche intraorale Untersuchung nach der Untersuchung des oralen Röntgenbildes des Patienten.

Die zahnärztliche Radiologie hingegen ist das wichtigste Hilfsmittel bei der Diagnostik intraoraler Erkrankungen, insbesondere im Zusammenhang mit Hartgeweben wie Kiefer- und Zahnknochen, Zahnfilmen, also Zahnröntgenbildern.

Orale Diagnostik und dentale Radiologie bedeuten intraorale Diagnostik. Wenn Sie zur Untersuchung zum Zahnarzt in einer Gesundheitseinrichtung gehen, wird vor Beginn der Behandlung eine Panorama-Röntgenaufnahme gemacht, um die Kiefer- und Zahnstruktur zu zeigen, indem zunächst eine intraorale Untersuchung durchgeführt wird. Nach Auswertung des Röntgenbildes wird ein Behandlungsplan erstellt. Gemäß diesem Behandlungsplan wird der Patient in der entsprechenden Abteilung behandelt.

Bei der oralen Diagnostik und der zahnradiologischen Methode sind im Mund nur faule Zähne oder Zahnfleischrückstände nicht zu sehen. Die Diagnose und Behandlung von Gewebeerkrankungen im Mund wie Aphthen und systemischen Erkrankungen wie Morbus-Behçet oder Diabetes mellitus, die in anderen Teilen des Körpers auftreten und Symptome in den Geweben im Mund zeigen, erfolgt ebenfalls durch orale Diagnostik und zahnärztliche Radiologie Methoden.

Radiodiagnostische Methoden in der Zahnheilkunde

  1.   Digitale Panorama-Radiographie: Es ist die Technik, die verwendet wird, um alle Zähne im Mund, das gesamte Knochengewebe, das die Zähne umgibt, die Zähne, die die Zähne durchdringen, und den gesamten Kieferknochen in der Zahnröntgenbildgebung zu betrachten.
  2. Periapikale Röntgenaufnahmen: Diese Technik ist eine Intranet-Bildgebung, die verwendet wird, um detailliertere Bilder von verdächtigen Situationen zu sehen, die in Panorama-Röntgenaufnahmen zu sehen sind. Hier sind nur einige benachbarte Zähne und das Knochengewebe um diese Zähne sichtbar.
  3. Digitale Röntgenaufnahmen (RVG): Das mit dieser Technik erhaltene Röntgenbild wird sofort auf dem Computer angezeigt. In diesem Bild werden bei Bedarf Farbanpassungen und Messvorgänge vorgenommen.
  4. Computertomographie (CT, CT): Es ist ein bildgebendes Verfahren, das verwendet wird, wenn herkömmliche bildgebende Verfahren nicht ausreichen. Diese Methode, die zur Minimierung des Risikos eines chirurgischen Eingriffs verwendet wird, wird in Verbindung mit dem Prototyping verwendet, um Modelle oder Führungsplatten relevanter Bereiche vor der Operation zu erstellen.

Was ist Mund-, Zahn- und Kieferheilkunde?

In der Abteilung für orale Diagnostik und zahnärztliche Radiologie, die mit der Mund-, Kiefer- und Gesichtsradiologie verbunden ist, werden alle Zähne und Gewebe im Mund untersucht. Wenn ein Eingriff in die Zähne erforderlich ist, bevor eine Beschwerde vorliegt, wird darüber informiert.

In der Abteilung für orale, dentale und maxillofaziale Radiologie werden die Diagnostik der im Kiefer-Mund-Bereich auftretenden Erkrankungen und die einzuleitenden Therapien klinisch und radiologisch evaluiert. Anschließend wird ein patientenindividueller Behandlungsplan erstellt. Abschließend beginnt die Behandlung des Patienten durch unseren Facharzt in unserer Klinik.