- Implantat
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Restaurative Zahnheilkunde
- Mund, Zahn und Kieferchirurgie
- Prothetische Zähne – Prothetische Zahnbehandlung
- Parodontologie – Zahnfleischerkrankungen
- Endodontie – Wurzelkanalbehandlung
- Kieferorthopädie – Zahnspange
- Kinderzahnheilkunde – Kinderzahnheilkunde
- Laminiertes Furnier
- Zirkoniumbeschichtung
- Ästhetische Füllung
- Zahnaufhellung
- Orale Diagnostik und zahnärztliche Radiologie

Ästhetische Füllung
Ästhetischer Füllstoff besteht aus Verbundmaterial. Das Verbundmaterial lässt sich gut formen und wird mit Halogenlicht ausgehärtet. Es wird dann durch chemische Verfahren mit dem Zahn verbunden. Für ästhetisches Füllungsmaterial wird in der Zahnmedizin auch der Name Kompositfüllung verwendet. Kompositfüllungen können an die ursprüngliche Zahnfarbe angepasst werden. Daher kann es nicht vom natürlichen Zahnschmelz unterschieden werden. Farbe und Form der Füllung werden vom Zahnarzt entsprechend ihrer natürlichen Struktur gestaltet. Der Zweck einer ästhetischen Füllung besteht darin, die Zahnfarbe der Füllungsfarbe anzupassen, damit die Füllung von außen mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist.
Ästhetik – Was ist Kompositfüllung? Wie wird es gemacht?
Während der Behandlung bestimmen Bedingungen, wie viele Zähne gefüllt werden sollen und ob der zu behandelnde Zahn Karies aufweist, das Behandlungskonzept. Bedingungen wie die Anzahl der zu füllenden Zähne und ob während der ästhetischen Füllungsbehandlung Karies im Zahn vorhanden ist, bestimmen die bei der Behandlung anzuwendende Methode.
Zunächst wird die Zahnoberfläche etwas aufgeraut, damit die Füllung auf dem zu behandelnden Zahn fest werden kann. Der Aufrauungsprozess wird durchgeführt, indem 15 Sekunden gewartet wird, nachdem spezielle Säuren auf die Zahnoberfläche aufgetragen wurden. Nach 15 Sekunden Wartezeit wird die Zahnoberfläche mit Druckwasser gewaschen und getrocknet. Auf der Oberfläche des getrockneten Zahns werden Klebstoffe verwendet, die als Bonds bezeichnet werden und die Füllung und den Zahn miteinander verschmelzen lassen. 20 Sekunden nach dem Auftragen wird ein dichter Luftstrahl auf den Zahn gesprüht, um sicherzustellen, dass die Füllung gut auf der rauen Zahnoberfläche haftet. Das während des Füllungsprozesses verwendete blaue Licht härtet das Komposit-Füllungsmaterial aus. Es erleichtert die chemische Bindung der Kompositfüllung an die Zahnoberfläche. Nach Abschluss des Vorgangs werden alle Füllreste gereinigt. Die äußere Oberfläche wird poliert und poliert und die Behandlung wird beendet.
Preise für ästhetische Füllungen
Die Preise für ästhetische Füllungen richten sich nach der Anzahl der zu füllenden Zähne und der Art der verwendeten Füllung. Generell sollte der Patient vom Zahnarzt untersucht werden, um den Preis zu ermitteln. Darüber hinaus variieren die Preise für ästhetische Füllungen je nach den durchgeführten Eingriffen, der Erfahrung des Arztes und der Klinik, in der die Behandlung durchgeführt wird.
Worauf Sie nach der ästhetischen Füllung achten sollten?
Der Patient kann sich nach einer ästhetischen Füllung unwohl fühlen, als ob sich eine Fremdsubstanz oder Zahnfleisch im Mund befindet. Während des Zähneputzens kann der behandelte Zahn leicht bluten. Die Empfindlichkeit des Zahnfleisches kann bei Patienten mit ästhetischen Füllungen vorübergehend zunehmen. Nach einer Kompositfüllung sollten Sie für einige Tage auf den Verzehr von Lebensmitteln und Getränken mit dominanten Farbpigmenten wie Kaffee, Tee, Rote Bete, Heidelbeere verzichten. Es reicht aus, die tägliche Zahnpflege regelmäßig fortzusetzen.